Fundierte Ausbildung von Elektroinstallateuren
Extra großer Praxis-Teil
Während meiner langjährigen Tätigkeit als Referent in den Meisterschulen der Handwerkskammern, durch meine Lehrtätigkeiten beim TüV und durch zahlreiche von mir gehaltene Seminare in Handwerk – und Industriebetrieben wurde sehr deutlich, daß theoretisch Erlentes nur durch viele praktische Übungen gefestigt werden kann.
Aus dem Grunde habe ich eine Prüfanlage mit 26 Stromkreisen und 5 verschiedene Anlagen mit TN – und TT – Systemen gebaut (simuliert einen kleinen Gewerbebetrieb), mit der sich alle Messsituationen, sowie Kundendienst – und Störungsfälle nachstellen lassen.
Messungen mit allen Situationen, die in der Praxis entstehen werden hier theoretisch erkärt und ausgiebig durchgeführt.
- ✪ Messung Schutzleiterwiderstand
- ✪ Messung Isolationswiderstand
- ✪ Messung Schleifenwiderstand
- ✪ Prüfung der Fehlerstromschutzschalter
Prüfprotokolle
Der zweite wichtige Aspekt in den von mir angebotenen Schulungen bezieht sich auf die Prüfprotokolle und Messungen. Prüfprotokolle werden teilweise gar nicht erst erstellt und wichtige Messungen, gerade bei Kleinaufträgen, unvollständig oder überhaupt nicht durchgeführt. Beim nachträglichen Einbau einer Waschmaschinen – Steckdose wird entweder gar nicht oder mit dem Duspol geprüft. Das liegt vor allem daran, dass viele Messgeräte kompliziert zu bedienen und zu teuer sind. Viele Monteuere sind in verschiedenen Bildungszentren nur halb geschult worden. Dem theoretischen Teil folgt bei den meisten Einrichtungen kein Praxis-Teil.